Unser Unternehmen hat sich vom Start-Up zu einem der am schnellsten wachsenden Zerspanungsdienstleister in Deutschland entwickelt.
Weil wir leidenschaftliche Unternehmer sind. Keine Unterlasser.
2025
Flächenerweiterung im Bereich Endbearbeitung
Im Bereich Fräsen werden zwei weitere Fräszentren an die dritte vollautomatisierte Linearanlage angeschlossen
2024
Installation der dritten Linearanlage mit Platz für fünf 5-Achsen-Bearbeitungszentren
Ausbau im Bereich Fräsen mit zwei weiteren Beladerobotern
5.000 m2 als weitere Expansionsfläche erworben
2023
Ausbau der Automatisierung im mehrkanaligen Drehen
Ausbau im Bereich Fräsen mit weiterem Beladeroboter
2022
Digitalisierung: Entwicklung und Implementierung des digitalen Prüfplans
2019
Automatisierung: Installation des zweiten Linearroboters mit Platz für vier 5-Achsen-Bearbeitungszentren
Einstieg in die Automatisierung beim Drehen mit Beladeroboter
Inbetriebnahme des Hochregallagers für das Rohmaterial
2019
Verdoppelung der Produktionsfläche auf 10.000 m2
2018
Vorbereitung Baufeld für den nächsten Expansionsschritt
2016
Ausbau der Automatisierung: Installation des ersten Linearroboters mit Platz für drei 5-Achsen-Fräsmaschinen
Einstieg in Mehrkanaliges Drehen
2015
Einstieg in die Automatisierung im Fräsen mit Beladeroboter
Beginn der durchgängigen Digitalisierung: Einführung unserer zentralen Kollaborationsplattform sowie des digitalen Werkzeugkreislaufs
2014
Verdoppelung der Produktionsfläche auf 4.500 m2
Einstieg in das Dreh-Fräsen
2013
Anbau Materiallager
Microart wird ausgezeichnet als Bayerns Best 50.
Wir beginnen die eigene Ausbildung mit zehn Zerspanungsmechanikern.
Nach kurzer schwerer Krankheit verstirbt der Gründer Gerhard Artmann.
2011
Verdoppelung der Produktionsfläche auf 2.700 m2
2010
Einstieg in die Koordinaten-Messtechnik
2009
Erweiterung von Büroflächen
2008
Verfünffachung der Produktionsfläche auf 1.240 m2 und Einstieg in Drehtechnik
Microart startet mit einer Produktionsfläche von 240 m2.