DIGITALISIERUNG. STATE OF THE MICROART.

Höchste Effizienz, Reproduzierbarkeit und Skalierbarkeit

Wir sind Industrie 5.0. Die durchgängige Digitalisierung ist bei uns ein wichtiger Leistungs- und Erfolgsparameter. Der hohe, KI-gestützte Digitalisierungsgrad und die Automatisierung sorgen für maximale Effizienz, 100%ige Reproduzierbarkeit und flexible Skalierbarkeit.

Alle Prozesse laufen digital gestützt ab – von der Administration bis zur Produktion. Daten, Programme und Produktionsaufträge  werden zentral erfasst. Dadurch stehen den Beteiligten jederzeit relevante Informationen zur Verfügung.

Auch das Qualitätsmanagement ist voll digitalisiert: Prüfprozesse und Chargenrückverfolgbarkeit sind virtuell abgebildet. Als Smart Factory können wir unsere Effizienz steigern und die reproduzierbare Qualität unserer Leistungen gewährleisten.

Für einen reibungslosen Ablauf

Digitale Tools unterstützen die Mitarbeiter dabei, ihre Arbeit reibungslos zu erledigen. Die Prozesse werden durch Workflows und zentralisierte Informationssysteme unterstützt. Darüber hinaus sind alle Werkzeugdaten digital hinterlegt: Jedes Werkzeug hat ein 3D-Modell, das in der Simulation zur Kollisionsprüfung verwendet wird.

Durch die Digitalisierung haben Mitarbeiter jederzeit Zugriff auf relevante Informationen, was Qualität, Termintreue, Transparenz und Reproduzierbarkeit sicherstellt. Die automatisierte Anlagen laufen 24/7. Auch diese Prozesse werden durchgängig digital gesteuert.
 

Auszug aus unseren digitalen Prozessen

  • Digitale Werkerselbstprüfung

    Alle Messwerte und Prüfergebnisse werden vom Werker direkt im digitalen Prüfplan erfasst und im ERP-System beim Fertigungsauftrag abgespeichert. Wir bilden alle Prüfschritte innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette digital ab. Wir verfügen somit über eine übersichtliche sowie voll integrierte Prüfplanung und Prüfauftragsverwaltung.

  • Digitaler Werkzeugkreislauf

    Der digitale Werkzeugkreislauf sorgt für eine effiziente Bereitstellung, Verwaltung und lückenlose Nachtverfolgung der Werkzeuge. Alle Wekzeugkomponenten werden digital erfasst und durch Standzeiten optimiert und Werkzeugkosten gesenkt werden.

  • Maschinensimulation

    Durch Maschinensimulationen können Fertigungsprozesse bereits vor dem Produktionsstart virtuell abgebildet werden. Dies ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Kollisionen, Optimierung von Bearbeitungsstrategien und garantiert maximale Effizienz sowie fehlerfreie Abläufe.

  • Chargenverfolgung

    In unserer durchgängigen Chargenverfolgung wird jeder Fertigungsschritt – vom Materialeingang bis zur Auslieferung – dokumentiert. Das sichert höchste Transparenz, erfüllt branchenspezifische Anforderungen und gewährleistet die Einhaltung der geforderten Qualitätsstandards.

  • IT-Sicherheit und -Verfügbarkeit

    Unsere IT-Infrastruktur ist auf maximale Sicherheit und Verfügbarkeit ausgelegt. Redundante Systeme, verschlüsselte Datenübertragungen und regelmäßige Updates garantieren einen reibungslosen Produktionsbetrieb und reduzieren das Risiko von Cyberangriffen.

Digitalisierung. Für Vorteile in jedem Projekt

  • Die Standardisierung, Digitalisierung und Automatisierung ermöglichen eine hohe Effizienz, Reproduzierbarkeit, Skalierbarkeit und eine flexible Umplanung.
  • Digitale Workflows und zentrale Datenspeicherung erhöhen die Prozessstabilität signifikant.
  • Digitale Tools ermöglichen es den Mitarbeitern, die Maschinen autonom zu bedienen und selbst Entscheidungen zu treffen.
  • Werkzeugdaten sind digital hinterlegt. Jedes Werkzeug hat ein 3D-Modell, das in der Simulation zur Kollisionsprüfung verwendet wird.
  • Alle digitalen Informationen stehen allen Beteiligten jederzeit zur Verfügung, was Termintreue, Transparenz und Reproduzierbarkeit sicherstellt.

Wir freuen uns auf Ihr Projekt

Ihr Projekt ist der Grund, weshalb es uns gibt. Und was uns antreibt. Also zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – egal, ob es um einen konkreten Bedarf geht, oder um eine Idee, die Sie mit uns realisieren wollen.